bravianthusova Logo

Datenschutzerklärung

bravianthusova (bravianthusova.sbs)

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

1. Einführung und Überblick

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch bravianthusova (bravianthusova.sbs). Als verantwortliches Unternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst Informationen wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und andere Daten, die zur Identifikation einer Person verwendet werden können. Diese Erklärung gilt für alle unsere digitalen Dienste und Plattformen.

2. Verantwortliche Stelle

Kontaktdaten des Verantwortlichen

bravianthusova
Schulstraße 2
86720 Nördlingen, Deutschland
Telefon: +49 172 9334010
E-Mail: info@bravianthusova.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.

3. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere in Artikel 6 DSGVO.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name des Internet-Service-Providers

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktdaten bei Kontaktanfragen
  • E-Mail-Adresse für Newsletter oder Benachrichtigungen
  • Angaben in Formularen oder bei Registrierungen
  • Kommunikationsdaten bei Support-Anfragen

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die im Folgenden detailliert erläutert werden. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage nach der DSGVO.

Bereitstellung der Website

Technische Daten werden verarbeitet, um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

Kommunikation und Support

Kontaktdaten werden verwendet, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen Support zu bieten.

Rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Daten müssen aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verarbeitet und gespeichert werden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden entsprechende Korrekturen unverzüglich vornehmen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiter mit berechtigtem Interesse
  • Sichere Serverumgebungen mit Firewall-Schutz
  • Regelmäßige Datensicherungen zur Datenintegrität
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Website-Logdateien 7 Tage Berechtigtes Interesse (Sicherheit)
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss Berechtigtes Interesse
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider
  • Rechtsberater und Steuerberater
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Auftragsverarbeiter für spezielle Dienste

9. Internationale Datentransfers

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Wir informieren Sie transparent über solche Transfers und die dabei angewandten Schutzmaßnahmen. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben auch bei internationalen Datentransfers vollumfänglich gewahrt.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde können Sie am Ort Ihres Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes kontaktieren.

Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Bedenken klären und eine einvernehmliche Lösung finden können.